Süßkartoffel-Kokos-Curry


Süßkartoffel-Kokos-Curry


Im Ayurveda spielen die Doshas Vata, Pitta und Kapha eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Kapha ist durch Eigenschaften wie Schwere, Kühle, Trägheit und Stabilität geprägt. Menschen mit einem verstärkten oder unausgeglichenen Kapha profitieren besonders von leichten, wärmenden und aktivierenden Mahlzeiten, die das Dosha ausgleichen und Vitalität fördern.

Das Süßkartoffel-Kokos-Curry ist ein hervorragendes Beispiel für ein Gericht, das speziell auf die Bedürfnisse von Kapha abgestimmt ist. Es verbindet wärmende Gewürze mit nährenden, aber leicht verdaulichen Zutaten, um Kapha zu harmonisieren und überschüssige Schwere zu reduzieren. So unterstützt es das Verdauungsfeuer, auch Agni genannt, und sorgt für innere Wärme und Ausgeglichenheit.


Warum dieses Rezept gut für Kapha ist:

Die im Rezept verwendeten Gewürze wie Curry, Kurkuma und Ingwer sind bekannt für ihre wärmenden und aktivierenden Eigenschaften, die Kapha-Gewicht ausgleichend wirken. Die Süßkartoffel bringt natürliche Süße und Energie, ohne zu beschweren, und die Kokosmilch gibt ein sanftes, mildes Aroma ohne Kälte zu verstärken. Insgesamt regt das Gericht den Stoffwechsel an und bringt Leichtigkeit in den Körper.



Zutaten für Süßkartoffel-Kokos-Curry:


  • 1 Süßkartoffel, geschält und gewürfelt
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 EL Curry-Pulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 Stück Ingwer, fein gerieben
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack


Zubereitung:


    1. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel zusammen mit dem Knoblauch glasig dünsten.
    2. Curry, Kurkuma und Ingwer zugeben und kurz mit anbraten, bis sich die Aromen entfalten.
    3. Die gewürfelte Süßkartoffel in den Topf geben, mit Kokosmilch aufgießen und leicht salzen. Alles bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Süßkartoffel weich ist.
    4. Mit Pfeffer abschmecken und das Curry heiß servieren, idealerweise mit gedämpftem Reis oder Quinoa.


    Tipps für mehr Kapha-Balance:


    • Bevorzuge leichte, wärmende Speisen und frische Gewürze wie Ingwer und Kurkuma.
    • Vermeide schwere, kalte und fettige Lebensmittel, die Kapha verstärken können.
    • Integriere regelmäßige Bewegung und leichte Atemübungen in den Alltag, um Kapha in Balance zu halten.